Projekte zu COVID-Impfkoordination setzen auf Communications Platform von Retarus

Transaktionssicherheit, Performance und höchster Schutz für Patientendaten
München, Dezember 7, 2020 //
In den letzten Monaten hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig funktionierende IT-Prozesse und eine zuverlässige Kommunikation mit den Patienten sind. Jetzt haben wichtige Gesundheitsprojekte Retarus beauftragt, mit seinen Transactional Email-Services und Enterprise SMS-Services zum Erfolg ihrer Impfbemühungen beizutragen.
Nach den vielversprechenden Fortschritten bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen das Corona-Virus stehen im Gesundheitswesen nun praktische Fragen im Vordergrund: Wie kann zeitnah eine breit angelegte Impfung der Bevölkerung mit den neuen COVID-Vakzinen sichergestellt werden?
Impfkoordination: Kommunikation per Retarus Transactional Email
Im Hintergrund laufen seitens der Gesundheitsversorger bereits entsprechende IT-Projekte. Dabei werden die Retarus-Services an zentraler Stelle eine wichtige Rolle übernehmen: Zur Koordination der Termine für die Impfungen gilt es, bundesweit eine große Anzahl an Benachrichtigungen zuverlässig und automatisiert an Bürger zu versenden. Eine hierfür geeignete Lösung muss Lastspitzen mit hohen Versandvolumina abfangen und alle Mitteilungen stets zuverlässig an die Empfänger zustellen können. Sie darf nicht etwa bereits an Spamfiltern scheitern – gerade beim hochvolumigen und automatisierten Versand aus Applikationen heraus eine nicht zu unterschätzende Hürde.
Maximale Zuverlässigkeit, höchster Datenschutz
Hierfür stellt Retarus Transactional Email mit umfassendem Reputation Management und CSA-Zertifizierung sicher, dass auch große Mengen transaktioneller E-Mail-Nachrichten genau dort landen, wo sie sollen – unter Berücksichtigung höchster Datenschutzstandards.
„Ich bin wirklich stolz darauf, dass wir hier mit unserer Technologie, unseren Services und vor allem mit dem Know-how meiner Mitarbeiter bei den derzeit wohl relevantesten IT-Projekten für ganz Deutschland helfen können“, sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. „Die zuverlässige Kommunikation zwischen Systemen und Menschen ist in derartigen Projekten ein entscheidender Faktor, der über Erfolg oder Misserfolg mitentscheidet.“
"Der Versand der E-Mails zur Koordination der Impfaktionen erfolgt ausschließlich über die eigenen, lokalen Rechenzentren von Retarus, um den strengen Datenschutzbestimmungen der europäischen DSGVO gerecht zu werden", ergänzt Sören Schulte, Senior Product Marketing Manager für die Secure Email Platform bei Retarus. "Das bundesweite Projekt zur Koordination der Impfbemühungen hat sich bewusst für Retarus als in Deutschland ansässigen Dienstleister entschieden."